Dr. Felix Tschopp

Investor, Unternehmer, Verwaltungsrat, Berater, Coach, Speaker, Autor.
Zum Glück lief nicht immer alles rund
Ich bin sehr dankbar, für die vielen Fehler, die ich im Leben gemacht habe – sie machen mich zu einem besseren Berater. Ich bereue zum Beispiel, dass mein persönlicher Weg zu oft fremden Erwartungen folgte. Ich wurde Gymnasiast, Ingenieur-Student, Leutnant im Militär und Steuerberater bei der KPMG – nicht weil ich mich danach verzehrte, sondern weil es logisch schien und erwartungsgemäss geschah. Heute helfe ich Unternehmern, ihren eigenen Erfolgsweg nicht zu verpassen.
Leider musste ich als Ingenieurssohn zuerst ein Ingenieurstudium abbrechen um herauszufinden, dass ein Wirtschaftsstudium an der HSG genau mein Ding war. Hier entdeckte ich meine Leidenschaft für unternehmerische Fragen. Ich durfte im Rahmen meines Doktorats eine vielbeachtete Audit Simulation entwickeln, eine realistische Übungsanlage für angehende Wirtschaftsprüfer. Meine Dissertation («Ertragssteuern im Konzernabschluss», FER Nr. 11) wurde in der Schriftenreihe der schweizerischen Treuhandkammer publiziert und diente als Grundlage für die schweizerische Rechnungslegungsvorschrift für Konzerne.
Mit diesem Hintergrund war es wieder so ein logischer Schritt, als Steuerberater bei der KPMG ins Berufsleben einzutreten. Aber eigentlich war es absehbar, dass ich mich im Hierarchie-System einer so grossen Firma auf Dauer eingeengt, unfrei und bevormundet vorkommen musste. Als Machertyp mit eigenen Ideen war ich am falschen Ort, obwohl mir alle dazu gratulierten. Aber vielleicht hat auch diese Erfahrung meinen Sinn als Berater geschärft, wahre Potenziale zu orten und zu entwickeln.
Bei meinen nächsten beruflichen Stationen konnte ich endlich meinen unternehmerischen Gestaltungsdrang ausleben: als Group Controller in einer internationalen Rohbaumwoll-Handelsfirma und als Schweizer Geschäftsführer und konzernweiter Controller in einem international tätigen Industrie-Konzern. Dennoch war es nicht verwunderlich, dass es mich mehr und mehr drängte, mein eigenes Unternehmen aufzubauen und mein Know-how für den eigenen Erfolg zu nutzen.
Ich gründete die Tschopp Finance (später Tschopp Group) als unternehmerische Ansprechpartnerin für international tätige Unternehmen, die in der Schweiz Fuss fassen wollten. Hier hatte ich Gelegenheit über verschiedenste Branchen hinweg Unternehmen aufzubauen, zu strukturieren, zu entwickeln, zu mergen, zu verkaufen – als Verwaltungsrat, Geschäftsführer, HR- und IT-Verantwortlicher, kurz als 360°-Unternehmer. Ich war sehr erfolgreich und verdiente gutes Geld.
Der Erfolg war so beeindruckend, dass ich es ganz versäumte, über die Zukunft nachzudenken. Als ich dann realisierte, dass ich mich in einem goldenen Hamsterrad geradewegs Richtung Burnout drehte, konnte ich zwar Verantwortlichkeiten abtreten. Aber ich konnte die Firma nicht veräussern, weil das Geschäft zu sehr an meine Person gebunden war. Ich habe genau den bedeutenden Fehler gemacht, vor dem ich heute Unternehmer bewahren möchte. Ich hatte es versäumt, mein Unternehmen so aufzustellen, dass sich Investoren gerne in die Reihe stellten. Einen Berater wie mich, hätte ich von Anfang an gut gebrauchen können.
Heute ist es meine Mission, Unternehmer dabei zu unterstützen, nachhaltige Werte zu schaffen. Dabei geht es nicht nur um unternehmerischen Erfolg, sondern um Prosperität, die der ganzen Familie und letztlich auch der Gesellschaft zugute kommt.